Sticken zu lernen , reizt immer mehr kreative Köpfe! Tatsächlich ist es mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby. Stickrahmenbilder an der Wand sind eine schöne Dekoration für Ihr Zuhause. Moderne Sticktechniken und das Erlernen der verschiedenen Stiche können jedoch überwältigend sein. Viele Menschen empfinden diese manuelle Tätigkeit daher als technisch und komplex. Mit der richtigen Herangehensweise ist das jedoch nicht der Fall. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie ganz einfach und ohne Angst vor der Technik das Sticken von Hand erlernen können.

Sticken lernen

Welche Materialien braucht man, um Sticken zu lernen?

Das Grundmaterial

Die Grundmaterialien, die Sie zum Sticken benötigen, sind die folgenden:

  • Eine Stickleinwand;
  • Ein Stickrahmen;
  • Faden in einer oder mehreren Farben;
  • Eine Nadel;
  • Kleine Nähschere.

Damit Ihre erste Stickerei gelingt , müssen Sie darauf achten, dass Garn, Nadel und Stoff zusammenpassen. Je nach verwendetem Stoff sind Nadelstärke und -spitze (rund oder spitz) möglicherweise nicht geeignet. Auch das Nadelöhr muss auf den Durchmesser des Garns abgestimmt sein. Die Nadelstärke wird durch eine Zahl angegeben; je höher die Zahl, desto feiner die Nadel.

Auch die Fadenstärke bestimmt das Aussehen der Stickerei. Es ist wichtig, ein Stickgarn zu wählen, das für diese Übung geeignet ist. Beachten Sie beim Fadendurchmesser, dass kleine Motive einen feineren Faden benötigen, um ein filigranes Ergebnis zu erzielen. Ein zu dicker Faden kann die Details möglicherweise nicht richtig zur Geltung bringen.

Sticken für Anfänger

Dekorative Stickereien können direkt auf dem Stickrahmen angebracht werden. Dieser Rahmen besteht aus zwei zusammengeschraubten Holzkreisen. Nach dem Lösen der Schraube gleitet die Leinwand zwischen die beiden Kreise. Der Stickrahmen dient als Unterlage für Ihre Kreation, sobald die Leinwand darüber gespannt ist. Er kann auch als Rahmen für die Stickerei dienen. Die Größe der Leinwand muss den Platz für die letzten Schliffe beinhalten, d. h. mehrere Zentimeter um den Rahmen herum. Denken Sie daran, ausreichend Platz zu lassen.

Einige Fragen, die beim Kauf von Geräten auftreten können:

  • Die Wahl eines Musters;
  • Die Größe des Kreises;
  • Die Größe der Leinwand;
  • Die Art der benötigten Leinwand;
  • Die Art der Fäden und ihre Farben müssen übereinstimmen;
  • Die Nadelnummer.

Um nicht in all diesen Fragen den Überblick zu verlieren und jede Referenz einzeln zu kaufen, ist die Wahl eines Sticksets für Anfänger die Lösung. French Kits bietet eine große Auswahl an Savoir-faire-Sets mit einem Ziel: moderne Stickerei für jedermann zugänglich zu machen. Jedes Set enthält die Materialien für ein bestimmtes Projekt. Die Vorteile sind zahlreich:

  • Die Leinwand hat bereits die richtige Größe;
  • Die Nadel wird mitgeliefert;
  • Die Baumwollfäden mit weicher und leuchtender Oberfläche sind perfekt aufeinander abgestimmt und ergeben eine harmonische Kreation.
  • Mit dem Stickrahmen mit 10 cm Durchmesser können Sie ein kleines Projekt erstellen, das sich perfekt zur Dekoration Ihres Zuhauses eignet.

Wie wählt man das richtige Projekt zum Stickenlernen aus?

Reicht ein Muster für den Anfang?

Sie möchten unbedingt mit dem Sticken beginnen ! Sie benötigen ein Projekt, das perfekt auf Anfänger zugeschnitten ist. Wenn Sie sich gut ausrüsten, finden Sie ein Design, das sowohl hübsch als auch einfach umzusetzen ist? Die Komplexität eines Stickmusters ist uns nicht immer bewusst. Das Nachbilden des Musters kann mühsam sein ... selbst beim Übertragen mit Transparentpapier und Bleistift gelingt es nicht immer genau.

Ein Muster wird im Maßstab 1 und damit in Originalgröße dargestellt. Meistens sind es Buchstaben und Zahlen, die die Maschen und Farben der Fäden angeben. Ist das Muster größer als Ihre Leinwand, muss es in einer kleineren Größe reproduziert werden, indem der Verkleinerungsprozentsatz berechnet wird. Wenn Sie ein Diagramm zum Herunterladen finden, entsprechen die zugehörigen Fadenreferenzen nicht unbedingt denen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Außerdem werden die angegebenen Maschen weder erklärt noch angezeigt.

Sticken lernen

Warum ist ein Stickset ideal für Anfänger?

Unsere Sticksets für Anfänger beseitigen all diese Schwierigkeiten:

  • Der Stickgrund ist bedruckt : Das gewählte Motiv erscheint in der richtigen Größe darauf. Sie müssen lediglich seinen Konturen folgen, ohne es auf den Stoff übertragen zu müssen.
  • Sie lernen die Stiche beim Sticken kennen. Es gibt nicht nur Zahlen und Referenzen. In einem technischen Heft sind alle Stiche mit einer Abbildung aufgeführt, und in einem Video-Tutorial werden sie Ihnen mit der richtigen Geste erklärt.
  • Jedes Projekt ist für Anfänger konzipiert. Unsere Stickereien dauern je nach Design zwischen 1 und 3 Stunden. Die auf der Verpackung angegebene Schwierigkeitsstufe entspricht der benötigten Zeit. Manche beginnen lieber mit einem Projekt, das in einer Stunde abgeschlossen werden kann, um zu sehen, ob ihnen das Sticken Spaß macht, und wechseln dann zu einem längeren Set.

Unsere Designs sind für Stickrahmen konzipiert: eine Technik, bei der Ihre Stickerei eingerahmt wird, um ein dekoratives Objekt zu schaffen. Unsere in Frankreich hergestellte Leinwand lässt sich leicht spannen, ohne zu knittern; sie eignet sich perfekt für diesen Zweck. Die in den Kits enthaltenen Video-Tutorials zeigen Ihnen außerdem, wie Sie die Leinwand auf den Stickrahmen aufziehen und anschließend fertigstellen. Ihre moderne Stickerei ist dann bereit zum Aufhängen an der Wand oder zum Aufstellen wie ein gesticktes Bild im Regal.

Sticken lernen

Sticken lernen ist nicht schwer, wenn Sie ein anfängerfreundliches Projekt und die richtigen Materialien wählen. Vermeiden Sie es, ein anspruchsvolles Projekt zu starten und dabei von einem Muster auszugehen, ohne den Fertigstellungsgrad des Designs und die benötigten Materialien zu berücksichtigen. Entscheiden Sie sich für einen unterhaltsamen und lehrreichen Ansatz mit einem kompletten Stickset für Anfänger, das ein anschauliches Video-Tutorial enthält, und entdecken Sie die Freude am Sticken.

Stéphanie Grenouillat